Skip directly to Accessibility Notice

Gold im März: Reaktion und Ermahnung

13 April 2023

Lesezeit 8 MIN

 

Die Risiken steigen, Gold legt zu

Am 20. März erreichte der Goldpreis mit 2.009 USD pro Unze ein neues Jahreshoch. Damit hat er sich von seinem Monatstief von 1.809 USD am 8. März um 200 USD entfernt. Der Goldpreis kletterte weiter nach oben, als die Märkte versuchten, die Nachrichten zu verdauen und die Auswirkungen des raschen Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank (SVB) und der Signature Bank im Laufe eines Wochenendes zu bewerten. Das Edelmetall erhielt weitere Unterstützung, als sich die Risiken auf Europa ausweiteten und schließlich die Großbank Credit Suisse gerettet werden musste, wozu auch die überraschende Vernichtung von AT1-Anleihen der Bank im Wert von 17 Mrd. USD zählte. Panik und Angst ließen nach, als Regierungen, Aufsichtsbehörden und Zentralbanken weltweit intervenierten und/oder die Anleger beruhigten, um das Vertrauen in die Märkte wiederherzustellen.

Dann richtete sich die Aufmerksamkeit auf die Zinsentscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 22. März. Die U.S. Federal Reserve (Fed) erhöhte den Leitzins um 0,25% auf 5,0%. Zinserhöhungen gelten in der Regel als negativ für Gold. Die Zinssätze für Staatsanleihen, die nach den Turbulenzen im Bankensektor stark gesunken waren, fielen jedoch nach der letzten Zinserhöhung der Fed noch weiter, ebenso wie der US-Dollar. Dies wirkte sich positiv auf den Goldpreis aus, der seine Gewinne größtenteils halten konnte und am 3. März bei 1.969 USD schloss – ein Plus von 142 USD pro Unze (7,8%) im Monatsverlauf.

Der US-Dollar (DXY-Index)1 fiel im März um 2,2%, während der Zinssatz für 2- und 10-jährige Staatsanleihen jeweils um 0,79% bzw. 0,45% sank. Goldaktien schnitten besser ab als das Edelmetall. Im März stieg der NYSE Arca Gold Miners Index (GDMNTR)2 um 18,7%, und der MVIS Global Juniors Gold Miners Index (MVGDXJTR)3 legte um 18,2% zu.

Die Auswirkungen höherer Zinsen kommen voll zur Geltung

Unserer Meinung nach ignoriert der Markt die negativen Auswirkungen anhaltend höherer Zinsen auf das globale Finanzsystem.” Dies war die Hauptaussage unseres Ausblicks für Gold in unserem Kommentar zum Februar. Dort haben wir ein Beispiel für die jüngsten Zahlungsausfälle zweier großer Büroeigentümer angeführt, die durch das höhere Zinssatzniveau verursacht wurden, und auf das Potenzial für weitere Probleme aufgrund der Rekordverschuldung in der Welt hingewiesen. Der Zusammenbruch der SVB wurde dadurch ausgelöst, dass sich die Bank rekapitalisieren musste, da ihr umfangreiches Portfolio an Staatsanleihen aufgrund steigender Zinsen an Wert verlor. Die meisten würden zustimmen, dass die Ereignisse des letzten Monats ein Lehrbuchbeispiel dafür sind, warum man Gold besitzen sollte. Wie also hat Gold abgeschnitten? Hier sind einige unserer Beobachtungen:

  1. Eine der wichtigsten Feststellungen, die wir in Folge der Ereignisse der letzten drei Wochen treffen können, ist, dass der Versuch, den Goldmarkt zu terminieren, zwecklos ist. Aufgrund seiner Eigenschaften sind wir der Meinung, dass Gold als Kernkomponente betrachtet werden und in jedem Portfolio einen festen Platz einnehmen sollte. Es eignet sich dank seiner geringen Korrelation mit den meisten anderen Anlageklassen insbesondere zur wirksamen Diversifikation von Portfolios. Unvorhersehbare, unwahrscheinliche und überraschend auftretende Ereignisse, sogenannte „schwarze Schwäne”, lassen sich nicht vorhersagen. Anleger können jedoch vorausschauend handeln und eine Allokation in Gold beibehalten, die einen gewissen Schutz bietet, wenn solche Ereignisse eintreten. Bei einem kürzlichen Treffen hat es einer unserer Kunden vielleicht am besten ausgedrückt: „Man sollte immer etwas Gold besitzen für den Fall, dass alles andere an Wert verliert. Wenn alles andere gut läuft, ist das auch in Ordnung, denn in diesem Fall braucht man kein Gold, um gut abzuschneiden.”

Davon abgesehen ist die Performance von Gold in den vergangenen 20 Jahren und länger nicht zu verachten:

 

Quelle: Morningstar. Daten zum 31. März 2023. US-Aktien, dargestellt durch den S&P® 500 Index; US-Anleihen, dargestellt durch den Bloomberg Barclays U.S. Aggregate Bond Index; Gold ($/oz), dargestellt durch den LBMA PM Gold Price; US-Schatzanleihen, dargestellt durch den Bloomberg Barclays U.S. 1-3 Year Treasury Bond Index.

    1. Im März tat Gold das, was wir von ihm in Krisenzeiten erwarten. Gold schnitt besser ab als der US-Dollar, der S&P 500, der NASDAQ, Rohöl, Kupfer und Anleihen.

3069_Gold_Chart_02_2023.04_V1_Blog.svg

Quelle: Morningstar. Daten zum 31. März 2023. US-Aktien dargestellt durch den S&P® 500 Index; Gold ($/oz) dargestellt durch den LBMA PM Gold Price; US-Treasuries dargestellt durch den Bloomberg Barclays U.S. 1-3 Year Treasury Bond Index.

    1. Wie erwartet zeigten auch Goldaktien ihre Abhängigkeit vom Goldpreis, indem sie sich deutlich besser entwickelten als das Edelmetall. Es ist erwähnenswert, dass Goldaktien in den letzten zwei Jahren von überverkauften Niveaus im Vergleich zu Gold ausgingen. Trotz der starken Performance im März haben die Aktien noch einen weiten Weg vor sich, um diese Lücke zu schließen. Zum Vergleich: Als Gold im April 2022 zuletzt bei 1.970 USD pro Unze notierte, lag der GDMNTR bei etwa 1.350 USD gegenüber derzeitigen 1.110 USD.

3069_Gold_Chart_03_2023.04_V1_Blog.svg

Quelle: Bloomberg. Stand der Daten: 31. März 2023. Goldaktien, dargestellt durch den NYSE Arca Gold Miners Index (GDMNTR).

  1. Der Goldpreis konnte seine Kursgewinne selbst dann noch halten, als die Fed ein weiteres Mal die Zinsen anhob. Gold hat im Zeitraum der letzten drei Zinserhöhungen um mehr als 20% zugelegt – wie schon während des letzten Zinserhöhungszyklus erholte es sich deutlich vor einer Pause oder einem Schwenk der Fed.
  1. Die weltweiten Bestände der Goldbarren-ETFs, unser bester Indikator für die Anlegernachfrage, verzeichneten erstmals seit April 2022 im März wieder Nettozuflüsse, und zwar um fast 1%. Es besteht eine starke positive Korrelation zwischen dem Goldpreis und den Beständen der Gold-ETFs. Bis März war diese jüngste Stärke des Goldpreises jedoch mit anhaltenden Abflüssen aus den Goldbarren-ETFs einhergegangen. Die Zuflüsse im März signalisieren mit Sicherheit eine verbesserte Stimmung auf dem Goldmarkt, aber die aktuellen Bestände liegen weit unter den historischen Werten. Als Gold das letzte Mal im April 2022 bei 1.970 USD pro Unze lag, waren die weltweiten Bestände der Gold-ETFs über 12% höher als heute.
  1. Die Netto-Long-Positionierung von Gold an der COMEX nahm ebenfalls zu. Zum 31. März 2023 beliefen sich die Netto-Long-Positionen an der COMEX nach Angaben des World Gold Council auf rund 482 Tonnen. Im April 2022 werden es dagegen rund 819 Tonnen sein.

Gold: Es tut, was erwartet wird, wenn es erwartet wird

Zusammenfassend würden wir sagen, dass sich Gold und Goldaktien genau so entwickelt haben, wie wir es in diesem Umfeld erwarten würden. Außerdem sind wir der Meinung, dass diese Wertentwicklung die Rolle von Gold als sicherer Hafen und als legitime Form der Portfolioabsicherung bestätigt. Die Entwicklungen des letzten Monats sollten ein Weckruf für diejenigen sein, die nicht im Goldsektor engagiert sind. Und der Einstieg ist auch nicht so schlecht. Denken Sie einmal darüber nach: Trotz des erhöhten Risikos im März hat Gold nicht einmal sein Allzeithoch erreicht.

Wir glauben nicht, dass der Markt die künftigen Risiken vollständig widerspiegelt. Die Fed kam wieder einmal zur Rettung. Die Krise scheint vorerst eingedämmt. Das Verbrauchervertrauen ist im März sogar gestiegen, und der US-Aktienmarkt konnte den Monat mit Gewinnen abschließen. Selbstzufriedenheit macht sich breit. Dieses Marktgeschehen deutet darauf hin, dass die Party am Aktienmarkt noch nicht vorbei ist. Niemand will, dass die Party zu Ende geht, und schon gar nicht will jemand zu früh gehen und etwas verpassen. Aber wenn Glasscherben auf dem Boden liegen, weiß jeder, dass es an der Zeit ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie man nach Hause kommt. Gold könnte das perfekte Vehikel sein.

Finanzielle Spannungen bestehen weiter

Nach den verbesserten Regulierungs- und Aufsichtsregelungen, die auf die Finanzkrise von 2008 folgten, wurde uns immer wieder versichert, dass das Bankensystem stark und widerstandsfähig sei. Und doch stehen wir jetzt vor der größten Bankenpleite in den USA seit mehr als einem Jahrzehnt. Die daraus resultierende Bankenkrise machte die Anfälligkeit und die Risiken des globalen Finanzsystems deutlich. Wir glauben, dass dies längerfristig höhere Goldpreise begünstigt. Zu diesen Risiken zählen (sowohl in den USA als auch weltweit) eine anhaltende und erhöhte Inflation, eine schwächelnde Wirtschaft, Belastungen durch den Schuldendienst, erhöhte geopolitische Risiken und „schwarze Schwäne”.

Im vergangenen Jahr haben wir diese Fragen gestellt:

  • Rasch steigende Zinsen bergen erhebliche Risiken für das Finanzsystem. Die Krise des Marktes für Liability-Driven-Investing (LDI) in Großbritannien ist ein deutliches Beispiel dafür. Könnte es weitere Risse im System geben, die sich unter dem Stress durch höhere Zinsen, erhöhte Volatilität und Marktschwäche zeigen?
  • Die Welt bewegt sich seit langem in einem Nullzinsumfeld. Was bedeuten höhere und steigende Zinsen für eine Welt, die sich verschuldet hat?
  • Wie sollen wir diese Schulden bedienen, wenn wir gleichzeitig mit einem verlangsamten Wachstum und einer hohen Inflation zu kämpfen haben?

Diese Fragen sind heute aktueller denn je. Sie galten im Jahr 2022 als vernünftige Fragen, als die Fed ihren aggressiven Zinserhöhungszyklus einleitete. Es gab und gibt wahrscheinlich noch mehr Risse im System – etwas anderes könnte zusammenbrechen. Ein „schwarzer Schwan” wird im Allgemeinen mit drei Hauptmerkmalen beschrieben: Das Ereignis ist unvorhersehbar, es hat schwerwiegende und flächendeckende Folgen, und nach seinem Eintreten werden die Menschen (und die Märkte) das Ereignis als vorhersehbar rationalisieren (bekannt als Rückschaufehler („Hindsight Bias”). Niemand hat das Scheitern der SVB kommen sehen. Es hatte mit Sicherheit schwerwiegende Folgen, und natürlich fragen sich jetzt alle, wie das Management und die Aufsichtsbehörden das übersehen konnten! Vielleicht gibt es noch mehr schwarze Schwäne, die da draußen herumfliegen oder schwimmen.

Unterschätzt der Markt eine harte Landung?

Es wird erwartet, dass die sich verschlechternden finanziellen Bedingungen zu einem Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed führen werden. Der Markt rechnet bereits mit Kürzungen im Jahr 2023. Das ist für Gold positiv. Wir sind jedoch der Ansicht, dass der Markt die negativen Auswirkungen eines Politikwechsels im Kampf gegen die Inflation und die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer harten Landung oder einer Rezession noch nicht eingepreist hat. Die Attraktivität von Gold nimmt in diesen Szenarien zu. Die Anleger müssten erst wieder voll einsteigen, um von der Rolle des Goldes als Inflationsschutz, als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher, finanzieller und geopolitischer Volatilität und vor allem als Portfolio-Diversifizierer zu profitieren. Was im März geschah, sollte die Notwendigkeit verdeutlichen, jedes Portfolio mit Gold zu ergänzen. Bitte bedenken Sie aber auch immer die Risiken: das Risiko von Anlagen in Unternehmen des Sektors für natürliche Ressourcen, das Branchen- oder Sektorkonzentrationsrisiko, das Risiko von Anlagen in kleinere Unternehmen.

1 Der U.S. Dollar Index misst den Wert des US-Dollars im Verhältnis zu einem Basket von Fremdwährungen, der oft als Korb der Währungen der US-Handelspartner bezeichnet wird.

2 Der NYSE Arca Gold Miners Index ist eine Dienstleistungsmarke der ICE Data Indices, LLC oder ihrer verbundenen Unternehmen (zusammen „ICE Data“) und wurde zur Nutzung seitens der VanEck UCITS ETF plc lizenziert. (der „Fonds“) in Zusammenhang mit VanEck Gold Miners UCITS ETF (der „Teilfonds“) lizenziert. Weder der Fonds noch der Teilfonds werden von ICE Data gesponsert, empfohlen, verkauft oder beworben. ICE Data gibt keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich des Fonds oder des Teilfonds ab oder hinsichtlich der Fähigkeit des NYSE Arca Gold Miners Index zur Nachbildung der allgemeinen Aktienmarktentwicklung. ICE DATA ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND EINE GEWÄHRLEISTUNG UND LEHNT HIERMIT AUSDRÜCKLICH ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN BEZÜGLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK HINSICHTLICH DES NYSE ARCA GOLD MINERS INDEX ODER JEGLICHER HIERIN ENTHALTENER DATEN AB. IN KEINEM FALL ÜBERNIMMT ICE DATA DIE HAFTUNG FÜR SPEZIFISCHE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE) BZW. SCHÄDEN MIT STRAFCHARAKTER, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. Die Indizes und diesbezüglichen Informationen von ICE Data Indices, LLC und seiner verbundenen Unternehmen („ICE Data“), der Name „ICE Data“ und die dazugehörigen Warenzeichen sind geistiges Eigentum, das von ICE Data lizenziert wurde und ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von ICE Data weder kopiert noch genutzt oder vertrieben werden darf. Es werden keine Angaben zur Gesetzmäßigkeit oder Zweckmäßigkeit des Fonds gemacht und der Fonds wird durch ICE Data weder reguliert noch begeben, empfohlen, verkauft, garantiert oder beworben.

3 Der MVIS®️ Global Junior Gold Miners Index (der „Index“) ist das ausschließliche Eigentum der MarketVector Indexes GmbH (einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Van Eck Associates Corporation), die Solactive AG mit der Führung und Berechnung des Index beauftragt hat. Die Solactive AG verwendet größtmögliche Sorgfalt darauf, die korrekte Berechnung des Index sicherzustellen. Ungeachtet ihrer Verpflichtungen gegenüber der MarketVector Indexes GmbH („MarketVector“) ist die Solactive AG nicht verpflichtet, Dritte auf Fehler im Index aufmerksam zu machen. Der VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF wird nicht von MarketVector gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben und MarketVector gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit einer Anlage in den Fonds.

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH