Ethereum Staking 101

16 Mai 2024

Lesezeit 5+ MIN

Unter Umständen haben Sie unsere jüngste Ankündigung zum Staking auf Ethereum über den VanEck Ethereum ETN gelesen. In diesem Artikel beschreiben wir, wie ein reguliertes Finanzprodukt wie der VanEck Ethereum ETN einen Beitrag zur Sicherheit des Ethereum-Netzwerks leisten kann.  

In Bezug auf unsere jüngste Ankündigung zum Staking von Ethereum über den VanEck Ethereum ETN fragen Sie sich vielleicht, was “Staking” ist und wie ein reguliertes Finanzprodukt wie der VanEck Ethereum ETN einen Beitrag zur Sicherheit des Ethereum-Netzwerks leisten kann? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir verschiedene Themen zum Thema Staking behandeln, beginnend mit einer kurzen Auffrischung über Ethereum und warum wir überhaupt einen dezentralen Konsens brauchen.

Bitcoin, Ethereum und viele andere Kryptowährungen arbeiten mit einem dezentralisierten System, bei dem keine einzelne Instanz das Hauptbuch ohne den Konsens der Mehrheit verändern kann. Durch die Abschaffung der Zwischenhändler sind die Teilnehmer in der Lage, die Integrität des Ledgers gemeinsam zu wahren. Aber wie wird dieses Hauptbuch vor Manipulationen geschützt? Bitcoin erreicht dies durch den Proof of Work, bei dem Miner komplexe Rätsel lösen müssen, um Blöcke zu erstellen, und so Fälschungen durch überprüfbare Beweise verhindern. Im Grunde genommen überwiegen die Kosten des Double Spending jeden potenziellen Gewinn. Ethereum hingegen ist vom Proof of Work zum Proof of Stake übergegangen. Dieses System bietet den Validatoren einen Anreiz, die Integrität des Ledgers aufrechtzuerhalten, indem sie Kapital einsetzen, das sie verlieren könnten, würde bei ihnen ein Betrug aufgedeckt werden. Dieser Wechsel von der strombasierten zur kapitalbasierten Sicherheit gewährleistet die Stabilität des Netzes und belohnt gleichzeitig positive Beiträge. Einfacher ausgedrückt: Die Validatoren von Ethereum sichern den Betrieb des Netzwerks, ähnlich wie Dienstleister, wobei die Staking-Belohnungen sie für ihre Funktion entschädigen. Wer sind also diese Validatoren?

Die Top 10 der Ethereum Staking-Dienstleister

Name

Art

Ethereum Staked (Ξ)

# Validatoren

Marktanteil

Erworbenes Ethereum (Ξ)

Lido

Liquid Staking

9.341.660

292.000

28,60 %

537.000

Coinbase

CEXs

4.421.538

138.000

13,50 %

292.000

ether.fi

Liquid Restaking

1.184.800

37.000

3,60 %

5.000

Brennofen

Staking Pools

1,120,288

35k

3.40%

24k

Binance

CEXs

1,072,960

34k

3.30%

148k

Renzo

Liquid Restaking

1,006,080

31k

3.10%

3k

Figment

Staking Pools

841,344

26k

2.60%

44k

Rocket Pool

Liquid Staking

789,916

25k

2.40%

37k

Kraken

CEXs

767,553

24k

2.30%

138k

Staked.us

Staking Pools

617,212

19k

1.90%

66k

Quelle: Dune, Stand der Daten: 9. Mai 2024. Die historische Performance ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Dies sollte nicht als Ratschlag für bestimmte Serviceanbieter interpretiert werden. Ferner lagern einige Serviceanbieter wie Lido das eigentliche Node-Management an andere Anbieter aus.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass das Staking und sogar das Schürfen (bei Bitcoin) hauptsächlich von Unternehmen in Ländern wie China und Russland durchgeführt werden. Das ist weit von der Wahrheit entfernt. Die ungefähre geografische Verteilung der professionellen Staking-Organisationen sieht stattdessen eher wie folgt aus (ohne „Sonstige Länder“, auf die 21,64 % entfallen):

Geografische Verteilung der Staking-Organisationen

Quelle: Rated.network, Daten vom 09/05/2024.

Was sind Staking-Belohnungen?

Um die Technik besser zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den technischen Aspekten des Staking zu beschäftigen. Dabei ist zu berücksichtigten, dass die spezifischen Mechanismen des Staking je nach Protokoll variieren. Bei Ethereum läuft der Prozess folgendermassen ab: Ein potenzieller Validator hinterlegt im Rahmen des Ethereum Staking-Vertrags mindestens 32 ETH (oder ein Vielfaches davon), zusammen mit relevanten Daten wie den öffentlichen Schlüsseln des Validators und der Auszahlungsadresse. Nach erfolgreicher Validierung der Hinterlegung durch das Netzwerk wird der Validator in die Warteschlange aufgenommen, bei der es sich im Wesentlichen eine Warteliste für neue Validatoren handelt. Sobald der Validator an der Spitze der Warteschlange steht, wird er aktiv und ist von nun an mit der Erfüllung seiner Aufgaben betraut. Aktive Validatoren behalten diesen Status, bis entweder ihr Guthaben aufgrund von Slashing unter 16 ETH fällt oder sie das System freiwillig verlassen. Sie erhalten Belohnungen aus zwei Kategorien:

  • Belohnungen auf Ausführungsebene (einschließlich Block-Belohnungen, Transaktionsgebühren, Prioritätsgebühren und MEV) und Belohnungen auf der Konsensebene (einschließlich Bestätigungen, Validierungen und der Teilnahme an Ausschüssen, sofern gewählt). Diese Belohnungen machen etwa 20 % des gesamten Vergütungspakets aus (historisch gesehen).
  • Belohnungen auf Konsensebene werden jede Epoche (etwa alle 6,4 Minuten) ausgeschüttet, während Belohnungen auf Ausführungsebene gezahlt werden, wenn der Validator ausgewählt wird, einen Block vorzuschlagen. Diese Belohnungen machen etwa 80 % des gesamten Vergütungspakets aus (historisch gesehen).

Belohnungen auf Ausführungsebene sind nicht vordefiniert, sie sind äußerst variabel und werden auch nur vergeben, wenn Ihr Validator ausgewählt wird, um den nächsten Block vorzuschlagen. Denken Sie daran, dass es derzeit über 1 Million Validatoren gibt und nur 1 Block alle 12 Sekunden erstellt wird. Wenn Sie nur einen Validator haben, liegt die Chance, für einen Blockvorschlag ausgewählt zu werden, bei 0,71 % am Tag. Das bedeutet, dass es im Durchschnitt etwa 140 Tage dauert, bis ein Blockvorschlag eingeht. Für den VanEck Ethereum ETN repräsentieren wir mit dem aktuellen prozentualen Staking-Anteil 725 Validatoren. Pro Tag werden etwa 5 Ethereum-Blöcke von unseren Validator-Knoten vorgeschlagen. Eine Investition in den VanEck Ethereum ETN hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie aktiv zur Sicherheit und Dezentralisierung von Ethereum beiträgt.

Durchschnittliche Staking-Belohnungen (30T)

 

APR %

Belohnungen pro Validator (in ETH)

Netzwerk insgesamt

3,56 %

+1,139 ETH

Konsensebene APR %

2,87 %

+0,918 ETH

Ausführungsebene APR %

0,69 %

+0,221 ETH

Quelle: Rated.network, Daten vom 9. Mai 2024. Die historische Performance ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Staking-Belohnungen sind nicht garantiert und die angezeigte Staking-Rendite ist kein Hinweis auf zukünftige Staking-Renditen.

Wie funktioniert das Staking für den VanEck Ethereum ETN in der Praxis?

Unsere Staking-Methoden sind nicht verwahrungspflichtig und stellen sicher, dass der Verwahrer der ETNs die volle Kontrolle über die eingesetzten Vermögenswerte behält, wodurch jegliche Kreditrisiken eliminiert werden. Für Anleger in den Ethereum ETN ist keine Aktion erforderlich, um Belohnungen zu erhalten; sie werden automatisch in die Coin-Berechtigung des ETN eingerechnet. Unabhängig davon, ob ein Anleger den ETN im letzten Jahr oder in der letzten Woche erworben hat, werden die gesamten Staking-Belohnungen, die im vorangegangenen Zeitraum angefallen sind, gleichmäßig verteilt (nach Abzug der Gebühren und Steuern des Staking-Anbieters). Staking-Belohnungen* werden täglich bis 16 Uhr MEZ in den Tagesendwert des NIW aufgenommen. Wie funktioniert also der Einsatz in der Praxis für den ETN?

  1. VanEck nutzt die die Sicherheit des ETN für den Einsatz, indem es die Depotbank anweist, ETH an einer Validator-Depot-Adresse zu hinterlegen. Während der Validator-Node dem Staking-Anbieter gehört und von ihm gewartet wird, verbleibt die Kontrolle über die hinterlegten ETH bei der Depotbank, die sie sicher in einem Cold Wallet aufbewahrt.
  2. Nach der Hinterlegung erhält der Validator-Node fortlaufend Belohnungen auf Konsens- und Ausführungsebene. Diese Gewinne werden täglich in den Schein reinvestiert und manchmal auch wieder eingesetzt, was sich in der Performance des ETN widerspiegelt.
  3. Dieser Prozess wird sorgfältig gesteuert und je nach Bedarf nach oben oder unten skaliert, um sicherzustellen, dass der Ethereum ETN an jedem Geschäftstag einlösbar bleibt. Strenge Prozesse und Überwachung sind vorhanden, um die Liquiditätsanforderungen des ETN effektiv zu verwalten.

*Einsatzbelohnungen sind nicht garantiert.

Um mehr Einblicke zu Digitalen Vermögenswerten zu erhalten, melden Sie sich in unserem Abonnement-Center an.

Wichtige Informationen

Dies ist keine Finanzanalyse, sondern die Meinung des Autors des Artikels. Wir veröffentlichen diesen Informationen, um über aktuelle Marktentwicklungen und technologische Neuerungen zu informieren und aufzuklären. Mit diesen Informationen geben wir keine Empfehlung für bestimmte Produkte oder Projekte ab. Die Auswahl der Artikel sollte daher nicht als Finanzberatung oder Empfehlung für ein bestimmtes Produkt und/oder eine bestimmte digitale Anlage verstanden werden. Gelegentlich werden wir auch Analysen der bisherigen Marktentwicklung, Erwartungen zu Netzwerkleistungen und/oder On-Chain-Leistungen einbeziehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf künftige Renditen.

Ausschließlich zu Informations- und Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, Kreuznacher Straße 30, 60486 Frankfurt am Main. Sie sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Halteentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind zum Veröffentlichungsdatum dieser Informationen aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. VanEck gibt weder ausdrückliche noch stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf die Ratsamkeit einer Anlage in Wertpapieren oder digitale Vermögenswerten allgemein oder in das in diesen Informationen erwähnte Produkt oder die Fähigkeit des Basisindex zur Abbildung der Performance des maßgeblichen Marktes für digitale Vermögenswerte.

Der Basisindex ist das ausschließliche Eigentum der MarketVector Indexes GmbH, welche die CryptoCompare Data Limited mit der Führung und Berechnung des Index beauftragt hat. Die CryptoCompare Data Limited verwendet größtmögliche Sorgfalt darauf, die korrekte Berechnung des Index sicherzustellen. Ungeachtet ihrer Verpflichtungen gegenüber der MarketVector Indexes GmbH ist die CryptoCompare Data Limited nicht verpflichtet, Dritte auf Fehler im Index aufmerksam zu machen.

Eine Anlage ist mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des Kapitals bis zum gesamten Anlagebetrag. Außerdem können ETNs extremer Volatilität unterliegen. Sie müssen den Prospekt und das Basisinformationsblatt vor einer Anlagetätigkeit lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen, die mit der Entscheidung für eine Anlage in das Produkt verbunden sind, vollständig zu verstehen. Den genehmigten Prospekt finden Sie unter www.vaneck.com . Bitte beachten Sie, dass die Genehmigung des Prospekts nicht als Befürwortung der an einem geregelten Markt angebotenen oder zum Handel zugelassenen Produkte zu verstehen ist.

Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen keine Garantie für die künftige Wertentwicklung dar. Die zukünftige Wertentwicklung kann niedriger oder höher sein als die aktuelle.

Die aktuelle Wertentwicklung kann im Vergleich zu den aufgeführten durchschnittlichen jährlichen Renditen höher oder niedriger ausfallen. Die jährlichen Performancedaten zeigen die Wertentwicklung in den zwölf Monaten bis zum letzten Quartalsende und gegebenenfalls für die fünf vorausgegangenen Jahre. Beispielsweise entspricht das „1. Jahr” der letzten dieser zwölfmonatigen Perioden, das „2. Jahr” den vorigen 12 Monaten und so weiter. Performancedaten werden in Basiswährung, mit wiederangelegten Nettoerträgen und nach Abzug der Gebühren angezeigt. Makler- oder Transaktionsgebühren kommen zur Anwendung. Anlageerträge und der Kapitalwert einer Anlage unterliegen Schwankungen. Die Schuldverschreibungen können bei Rücknahme einen höheren oder geringeren Wert haben als der ursprünglich gezahlte Betrag.

Indexrenditen entsprechen nicht den ETN-Renditen und berücksichtigen keine Management- oder Maklergebühren. Die Wertentwicklung des Index ist nicht repräsentativ für die Wertentwicklung des ETN. Anleger können nicht direkt in den Index investieren. Indizes sind keine Wertpapiere, in die investiert werden kann.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH