Risiko: Sie können aufgrund des Sektorkonzentrationsrisikos und des Risikos der Anlage in kleinere Unternehmen, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID (GDX/GDXJ ) und Prospekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.
Historisch gesehen hat Gold in den letzten 50 Jahren den ultimativen Schutz vor Aktienmarktrückgängen geboten. Während der fünf großen Börsencrashs in diesem Zeitraum ist der Goldpreis gestiegen oder relativ stabil geblieben.
Gold ist seit Jahrtausenden eine Wertanlage – so auch im letzten Jahrhundert. Während der US-Dollar, die Weltreservewährung, seit 1913 inflationsbedingt 96% seines Wertes verloren hat, ist der Wert von Gold bisher nur gestiegen.
Die fünf größten Einbrüche am Aktienmarkt seit 1970
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Performance. Quelle: VanEck-Analyse auf der Grundlage von Bloomberg-Daten. Daten vom 1. Januar 1970 bis 21. November 2022. Aktien werden durch den MSCI World Net Total Return USD Index repräsentiert. Gold wird durch den LBMA Goldpreis PM USD Index repräsentiert.
Die Goldproduktion hat ein Plateau erreicht, und Entdeckungen könnten Förderunternehmen erhebliche Kursanstiege bescheren.
Goldfunde und Explorationsausgaben: 1990 bis 2021
Quelle: S&P Global Market Intelligence. Stand der Daten: April 2022.Gold hat sich im Gleichschritt mit den (inversen) Realzinsen entwickelt, die Inflationserwartungen beinhalten.
Goldpreis vs. Realzinsen
Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.
Der ETF bietet ein Engagement in den weltweit führenden Gold- und Silberminengesellschaften, anstatt das Edelmetall direkt zu halten. Die Renditen ihrer Aktienkurse sind mit den Gold- und Silberpreisen korreliert, haben aber auch die folgenden Vorteile:
Unsere Gold Miners und Junior Gold Miners ETFs bieten eine Auswahl an Anlagemöglichkeiten. Während ersterer ein Engagement in etablierten Goldminenunternehmen ermöglicht, bietet letzterer ein größeres Engagement in neuen Explorationsprojekten und eine höhere Sensibilität gegenüber dem Goldpreis.
ISIN: IE00BQQP9F84
ISIN: IE00BQQP9G91
Der Fonds reagiert auf Veränderungen in Bezug auf die allgemeinen Bedingungen für Gold- und Silberförderunternehmen, und seine Wertentwicklung hängt in größerem Ausmaß von diesen allgemeinen Bedingungen ab.
Die Wertpapiere kleinerer Unternehmen können volatiler und weniger liquide sein als jene großer Unternehmen. Kleinere Unternehmen können im Vergleich zu größeren eine kürzere Unternehmenshistorie, geringere finanzielle Ressourcen, eine geringere Wettbewerbsfähigkeit und eine weniger diversifizierte Produktpalette aufweisen. Sie können bei Marktdruck anfälliger sein, und der Markt für ihre Wertpapiere ist mitunter kleiner.
Unternehmen, die in der Förderung und im Vertrieb von Grundstoffen tätig sind, können von Veränderungen in Mitleidenschaft gezogen werden, so bei Weltereignissen, Veränderungen der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, politischen Maßnahmen im Bereich Energiesparen und Umweltschutz, Volatilität der Rohstoffpreise, Wechselkursschwankungen, Einführung von Einfuhrkontrollen, stärkerem Wettbewerb, Erschöpfung der Ressourcen sowie bei Ereignissen in Bezug auf Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen.
Der Wert der Anlagen sowie der Ertrag aus ihnen, und damit der Wert von und der Ertrag aus den Anteilen, können sowohl steigen als auch fallen, und ein Anleger erhält unter Umständen das angelegte Geld nicht zurück. Das Exposure der ETFs basiert auf der Wertentwicklung der Indexkomponenten, die ihrerseits von den allgemeinen (negativen sowie positiven) Marktveränderungen beeinflusst werden. Die Kurse der Wertpapiere in den Fonds unterliegen den Risiken, die mit Anlagen auf dem Wertpapiermarkt verbunden sind, einschließlich Risiken in Verbindung mit den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, und es kann zu einem plötzlichen und unvorhersehbaren Kursrückgang kommen. Eine Anlage in die Fonds kann mit finanziellen Verlusten verbunden sein.
Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ des jeweiligen Fondsprospekts unter www.vaneck.com.