lu de false false Default
Marketing-Anzeige

Neue Krypto-Bestimmungen und ihre Bedeutung für Investoren

17 April 2025

Kryptowährungen treten in eine neue Ära ein. Mit der Wiederwahl von Donald Trump und der Umsetzung der MiCA-Regulierung (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union bewegen sich digitale Vermögenswerte in eine Landschaft, die nicht nur von Innovation, sondern auch von regulatorischer Klarheit geprägt ist.

U.S. wird zum Krypto-Befürworter

Die Regierung von Präsident Trump hat einen dramatischen Wandel in der Kryptopolitik der USA signalisiert. Von der Einrichtung einer Arbeitsgruppe auf Bundesebene über die Entwicklung eines Rahmens für digitale Vermögenswerte bis hin zur Unterstützung der Schaffung eines nationalen Bitcoin-Bestands - die Regierung setzt sich aktiv für digitale Vermögenswerte ein.

Zu den Schlüsselelementen der neuen politischen Agenda gehören:

  • Ernennung einer Pro-Krypto-Führung bei der SEC
  • Durchsetzung eines fairen Bankzugangs für Kryptounternehmen
  • Förderung von privat ausgegebenen Stablecoins
  • Einführung einer strategischen Reserve für digitale Vermögenswerte

Diese Initiativen zielen darauf ab, die USA zur globalen Drehscheibe für digitale Vermögenswerte zu machen und gleichzeitig die Innovation zu fördern und das Vertrauen der Anleger durch eine klare Regulierung zu stärken.

Europa ist führend bei der Regulierung

Während die USA ihre Absicht signalisieren, kryptofreundlicher zu werden, hat die Europäische Union mit der Umsetzung des MiCA bereits die Führung übernommen. Dieser Rechtsrahmen führt ein:

  • Lizenzierungsanforderungen für Krypto-Dienstleister
  • Anti-Geldwäsche-Protokolle
  • Strukturierte Klassifizierung von Krypto-Vermögenswerten in Kategorien wie vermögensbezogene Token, Utility-Token, E-Geld-Token und andere

Der strukturierte und transparente Ansatz der MiCA zielt darauf ab, die Legitimität zu fördern, Investoren zu schützen und das Vertrauen in die Märkte für digitale Vermögenswerte in ganz Europa zu stärken. Es könnte auch als Blaupause für andere Länder dienen, die Kryptowährungen effektiv regulieren wollen.

Implikationen für Investoren

Trotz dieser vielversprechenden regulatorischen Änderungen sind Kryptoanlagen weiterhin mit erheblichen Risiken verbunden. Eine klare Regulierung kann zwar die Marktstabilität erhöhen und die institutionelle Akzeptanz fördern, birgt aber auch das Potenzial für eine stärkere Zentralisierung, die den dezentralen Ethos, der Kryptowährungen zugrunde liegt, in Frage stellen könnte.

Anleger müssen wachsam bleiben:

  • Sich entwickelnde rechtliche Rahmenbedingungen
  • Unsicherheiten in der Übergangsphase
  • Mögliche Veränderungen in der Funktionsweise dezentraler Plattformen

Eine diversifizierte und indirekte Anlagestrategie ist in diesem Umfeld möglicherweise der klügste Ansatz.

Ein strukturierter Zugang zur Kryptowirtschaft

VanEck's Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF (DAPP) bietet eine alternative Möglichkeit, an digitalen Vermögenswerten zu partizipieren, ohne Krypto direkt zu halten. Der Fonds bietet ein diversifiziertes Engagement in den wichtigsten Segmenten der Kryptowirtschaft:

  • Krypto-Mining-Gesellschaften
  • Blockchain-Software-Entwickler
  • Krypto-Börsen
  • Hardware-Anbieter
  • Zahlungs-Gateways

Über DAPP erhalten Anleger indirekten Zugang zur Kryptoindustrie und vermeiden dabei technische Hürden wie die Verwaltung von Wallets oder die Navigation durch sich entwickelnde steuerliche Rahmenbedingungen. Dennoch unterliegt der Fonds weiterhin der Marktvolatilität und den Risiken, die mit Krypto-Aktien verbunden sind.

Geografisches und sektorales Engagement

Das Portfolio von DAPP erstreckt sich über mehrere große Märkte, darunter die USA, Singapur, China, Deutschland und Kanada. Diese geografische Vielfalt ermöglicht es Anlegern, die globale Dynamik der Entwicklung digitaler Vermögenswerte zu nutzen. Regionale regulatorische Unterschiede und sektorspezifische Volatilität können die Performance jedoch weiterhin beeinträchtigen. Gleichzeitig sorgt die sektorale Breite des ETFs, von Infrastruktur bis hin zu Anwendungsdiensten, für ein stabileres und umfassenderes Engagement in der laufenden Entwicklung des Blockchain- und Krypto-Ökosystems.

Abschließende Gedanken

Die Regulierung von Kryptowährungen ist nicht mehr nur eine Überlegung für die Zukunft, sondern eine aktive Kraft, die die Entwicklung des Raums der digitalen Vermögenswerte bestimmt. Für Anleger, die sich in diesem sich schnell entwickelnden Sektor engagieren und gleichzeitig das Risiko kontrollieren möchten, bieten Lösungen wie der DAPP ETF von VanEck eine überzeugende Gelegenheit. Da sowohl die USA als auch die EU neue Rahmenbedingungen vorantreiben, wird das Verständnis dieser Änderungen entscheidend sein, um die nächste Phase der Kryptowirtschaft zu meistern, auch wenn die Auswirkungen der regulatorischen Veränderungen ein Hauptrisiko bleiben.

Wenn Sie sich eingehender mit den regulatorischen Änderungen und deren Bedeutung für Ihre Investitionen befassen möchten, lesen Sie das vollständige Whitepaper: Wie neue Kryptoregulierungen die Zukunft digitaler Vermögenswerte beeinflussen könnten.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den OGAW-Prospekt und das KID/KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese Dokumente sind in englischer Sprache und die KIDs/KIIDs in der jeweiligen Landessprache erhältlich und können kostenlos unter www.vaneck.com oder bei der VanEck Asset Management B.V. (die „Verwaltungsgesellschaft“) bzw. bei dem für Ihr Land zuständigen Facility Agent angefordert werden.

Für Anleger in der Schweiz: Die VanEck Switzerland AG mit eingetragenem Sitz in der Genferstrasse 21, 8002 Zürich, Schweiz, wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner der VanEck-Produkte in der Schweiz ernannt. Ein Exemplar des aktuellen Prospekts, der Satzung, des Basisinformationsblatts, des Jahresberichts und des Halbjahresberichts ist auf unserer Website www.vaneck.com zu finden oder kann kostenlos beim Vertreter in der Schweiz angefordert werden: Zeidler Regulatory Services (Switzerland) AG, Neudtadtgasse 1a, 8400 Winterthur, Schweiz. Zahlstelle in der Schweiz: Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich.

Für Anleger in Großbritannien: Dies ist eine Marketingmitteilung, die sich an FCA-regulierte Finanzvermittler richtet. Kleinanleger sollten sich nicht auf die bereitgestellten Informationen verlassen, sondern bei allen Fragen zur Geldanlage einen unabhängigen Finanzberater heranziehen. VanEck Securities UK Limited (FRN: 1002854) ist ein benannter Vertreter der Sturgeon Ventures LLP (FRN: 452811), die von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien zugelassen ist und reguliert wird, um die Produkte von VanEck an FCA-regulierte Unternehmen wie unabhängige Finanzberater und Vermögensverwalter zu vertreiben.

Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, einer gemäß der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID") zugelassenen Wertpapierfirma im EWR. Die VanEck (Europe) GmbH hat ihren Sitz in der Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, und wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner für VanEck-Produkte in Europa ernannt. Die Verwaltungsgesellschaft ist nach niederländischem Recht gegründet und bei der niederländischen Behörde für die Finanzmärkte (AFM) registriert.

Dieses Material ist nur zur allgemeinen und vorläufigen Information bestimmt und darf nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (zusammen „VanEck“) übernehmen keine Haftung für Investitions-, Veräußerungs- oder Halteentscheidungen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen werden. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von einer unabhängigen Stelle auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit hin überprüft, noch kann dafür eine Gewähr übernommen werden.

VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF (der “ETF”) ist ein Teilfonds von VanEck UCITS ETFs plc, einer offenen Umbrella-Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und beschränkter Haftung zwischen den Teilfonds. Der ETF ist bei der irischen Zentralbank registriert, wird passiv verwaltet und bildet einen Aktienindex nach. Eine Investition in den ETF sollte als Erwerb von Anteilen des ETF und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.

Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Anleger müssen OGAW-Anteile auf dem Sekundärmarkt über einen Intermediär (z. B. einen Makler) kaufen und verkaufen und können sie in der Regel nicht direkt an den OGAW zurückverkaufen. Es können Maklergebühren anfallen. Der Ankaufspreis kann über oder der Verkaufspreis kann unter dem aktuellen Nettoinventarwert liegen. Der indikative Nettoinventarwert (iNAV) des OGAW ist auf Bloomberg verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb des OGAW in einer oder mehreren Jurisdiktionen einstellen. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch verfügbar unter: beschwerde-verfahren.pdf (vaneck.com). Für unbekannte Fachbegriffe lesen Sie bitte ETF Glossary | VanEck.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH ©VanEck Switzerland AG © VanEck Securities UK Limited

Wichtige Hinweise

Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.

Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.

Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.

© VanEck (Europe) GmbH