Grüne ETFs

  • Seien Sie ein aktiver Teil der Umstellung auf eine nachhaltigere und grünere Wirtschaft
  • Anlagestrategien, die mit ESG-Faktoren und den globalen UN-Grundsätzen im Einklang stehen1
  • VanEck bietet verschiedene ESG-ETFs an:
    • Circular Economy UCITS ETF
    • Hydrogen Economy UCITS ETF
    • Sustainable Future of Food UCITS ETF
  • Trend wird von europäischen und weltweiten Regierungen unterstützt
  • Relativ geringe Kosten im ESG ETF

Risiko: Sie können aufgrund des Schwellenländerrisikos und des Risikos der Anlage in kleinere Unternehmen, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID (REUS/HDRO/VEGI) und Prospekt (REUS/HDRO/VEGI) beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.

Warum in einen ESG ETF investieren?

Noch nie war es so wichtig wie heute, eine aktive Rolle bei der laufenden Umstellung auf umweltfreundliche Technologien zu übernehmen. Ziel ist die vollständige Transformation der kohlenstoffintensiven Wirtschaft zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft2. Beteiligen Sie sich mit dem ESG ETF am ökologischen Wandel. 

VanEck bietet verschiedene ESG-ETFs an, damit Sie nachhaltig investieren können

ESG ETF: VanEck erfüllt bei den ETFs konsequent die Grundsätze der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen

Ziel ist die Erreichung von Transparenz

Die SFDR wurde von der Europäischen Kommission im Jahr 2021 eingeführt und legt verbindliche ESG-Offenlegungspflichten für Vermögensverwalter und andere Marktteilnehmer fest. Ziel ist es, die Transparenz der Nachhaltigkeitsrisiken und der Auswirkungen von Anlageprozessen und -strategien zu verbessern. Die Artikel 8 und 9 der SFDR signalisieren das höchstmögliche Nachhaltigkeitsniveau für Finanzprodukte.

  • Artikel 8: Finanzprodukte, die ökologische oder soziale Eigenschaften fördern.
  • Artikel 9: Finanzprodukte mit nachhaltigen Anlagezielen.

Unsere SFDR-Klassifizierungen im Bereich ESG ETF

  • VanEck Circular Economy ETF: Artikel 9 der SFDR
  • VanEck Hydrogen Economy ETF: Artikel 9 der SFDR
  • VanEck Sustainable Future of Food ETF: Artikel 9 der SFDR


1 Vor 20 Jahren hat die UN eine Reihe von Grundsätzen aufgestellt, um einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Mehr als 12.000 Unternehmen in mehr als 160 Ländern halten sich an diese Grundsätze. Diese Grundsätze betreffen Bereiche wie Umwelt, Arbeit, Menschenrechte und Korruption.

2 Quelle: Was bedeutet Kohlenstoffneutralität und wie kann sie bis 2050 erreicht werden? | Nachrichten | Europäisches Parlament (europa.eu).

Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission den European Green Deal vor, ihren Vorzeigeplan, mit dem die europäische Wirtschaft bis 2050 kohlenstoffneutral gemacht werden soll.

3 Quelle: Was bedeutet Kohlenstoffneutralität und wie kann sie bis 2050 erreicht werden? | Nachrichten | Europäisches Parlament (europa.eu).

4 Quelle: VanEck. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge.

5 Quelle: Wasserstoff (europa.eu).

VanEck Circular Economy UCITS ETF

ISIN: IE0001J5A2T9


  • Investitionen in Unternehmen, die zur Ressourceneffizienz beitragen
  • Zugang zu einem neuen Wirtschaftsmodell
  • In einen saubereren Planeten investieren
  • SFDR Artikel 9
  • 0,4% jährliche Kostenquote

Risk indication: 4 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF

ISIN: IE00BMDH1538


  • Pioniere der Wasserstoffwirtschaft
  • Diversifiziert Ihr Risiko über Unternehmen und Sektoren hinweg
  • Globales Anlageuniversum
  • Niedrige jährliche Kosten (insg. 0,55%)

Risk indication: 6 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

VanEck Sustainable Future of Food UCITS ETF

ISIN: IE0005B8WVT6


  • Investieren Sie frühzeitig in den jahrzehntelangen Wandel der Lebensmittelbranche
  • Nachhaltig investieren
  • Artikel 9 SFDR
  • Relativ niedrige Kosten

Risk indication: 4 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

Hauptrisikofaktoren im ESG ETF

Icon

Ein Liquiditätsrisiko im ESG ETF besteht, wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn der entsprechende Markt illiquide ist, kann es vorkommen, dass eine Transaktion nicht eingegangen werden kann oder dass eine Position nicht zu einem günstigen bzw. angemessenen Kurs oder überhaupt nicht aufgelöst werden kann.

Weitere Informationen über Risiken im ESG ETF erhalten Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des betreffenden Fondsprospekts, der verfügbar ist unter: www.vaneck.com.

Mehr ETFs

Mehr ETFs

Warum in ETFs von VanEck investieren?

  • Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
  • Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
  • Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
* Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
click-to-view-youtube-video
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: