Smart Home ETF

ISIN: IE000FN81QD2

  • Zugang zum sich entwickelnden Smart-Home-Ökosystem
  • Vorteile eines frühzeitigen Engagements in einem aufstrebenden Markt
  • Schnelle Reaktion auf sich verändernde Chancen durch aktives Management

Risiko: Sie können aufgrund des Sektorkonzentrationsrisikos und des Risikos der begrenzten Diversifizierung, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID und Prospekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.

Smart Home ETF als „Early Mover" in einem aufstrebenden Sektor

Die Entwicklung des intelligenten Zuhauses (Smart Home) beginnt alle Bereiche unseres täglichen Lebens zu beeinflussen und verändert die Art und Weise, wie wir einkaufen, arbeiten, kommunizieren und uns unterhalten. Schon jetzt entwickelt sich rund um unser Zuhause ein neues und intelligentes Ökosystem mit vielen Anlagemöglichkeiten. Diese Möglichkeiten nutzt unser Smart Home ETF. 

Die Smart-Home-Entwicklung ist in vollem Gange

Die Smart-Home-Entwicklung begann lange vor den sprach- oder sensorgesteuerten Produkten, die wir heute kennen. Technologie verändert unser Zuhause seit mehr als 200 Jahren, und das intelligente Zuhause ist nur der nächste Schritt in dieser Entwicklung.

Ob Heimarbeit, virtuelles Training, Unterhaltung, Lieferdienste, Online-Shopping oder sogar Telemedizin – alle Lebensbereiche werden zunehmend von der „Außenwelt” in unser Zuhause geholt.

Starke Trends unterstützen die Smart-Home-Entwicklung

In seiner endgültigen Form antizipiert ein intelligentes Zuhause die Bedürfnisse seiner Bewohner und befähigt sie, ihre Umgebung auf ihre Bedürfnisse und die Aktivitäten, die sie in ihrem Zuhause ausführen (z. B. Arbeiten, Lernen, Unterhaltung, Pflege, Einkaufen usw.), abzustimmen. Drei starke Trends unterstützen die Entwicklung des intelligenten Zuhauses.  

Schaubild

Drei Trends verändern das Zuhause
  1. Technologie: Da sich die Funktion des Zuhauses verändert und es immer mehr unserer Bedürfnisse erfüllt, werden intelligente Technologien (intelligente Netze, Kommunikationsnetze, intelligente Geräte) benötigt, um diese Veränderungen zu unterstützen.
  2. Angepasstes Verhalten: Das Kaufverhalten der Verbraucher ändert sich mit der zunehmenden Digitalisierung des Lebens: Arbeit von zu Hause aus, Konsum von digitaler Unterhaltung (Streaming, Spiele) und Inanspruchnahme digitaler Dienstleistungen (Telemedizin).
  3. Neue Geschäftsmodelle: Immer mehr Unternehmen bieten Smart-Home-Dienste an und nutzen dabei Geschäftsmodelle, die durch digitale Technologien erleichtert werden. Produkte werden bis an die Haustür geliefert und sind zunehmend Teil eines (Abonnement-)Dienstes innerhalb eines umfassenderen Smart-Home-Ökosystems.
Download Whitepaper

Erläuterung des Smart Home ETF

Über diesen Smart Home ETF haben Sie Zugang zu den innovativen Unternehmen, die das Smart-Home-Ökosystem von morgen aufbauen. Aktives Management bedeutet, dass Sie sich an den Unternehmen beteiligen, die an der Spitze neuer Entwicklungszyklen stehen. Innerhalb des Ökosystems gibt es acht verschiedene Arten von Anwendungen.

Icon

Smart-Home-Infrastruktur

Die Infrastruktur bildet das zentrale Nervensystem des intelligenten Zuhauses: Sein intelligentes Netz verbindet Geräte, Apparate und Möbel, die Daten sammeln, mit uns kommunizieren und entsprechend unseren Reaktionen handeln.

Beispiele für Aktien: Crowdstrike, ADT, Deutsche Telekom

Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass die als Beispiele aufgeführten Aktien immer Teil des Portfolios sind oder sein werden.

Der Smart Home ETF ist ein aktiver ETF

Als aktiver ETF kombiniert der Smart Home ETF das Beste aus zwei Welten: Relativ niedrige Kosten und die Dynamik des aktiven Ansatzes.

Das sich schnell verändernde Smart-Home-Ökosystem eignet sich besonders gut für einen aktiven Ansatz. Da er mehrere Entwicklungszyklen durchläuft, werden sich auch weiterhin neue Möglichkeiten ergeben.

VanEck Smart Home Active UCITS ETF

ISIN: IE000FN81QD2


  • Einziger ETF seiner Art in Europa
  • Aktiv gemanagter ETF
  • Bietet ein Engagement in Unternehmen, die an der Spitze der Smart Home-Transformation stehen
  • Fokus auf hoch liquide Unternehmen mit globaler Reichweite
  • Gesamtkostenquote (TER): 0,85%
  • Hohe Qualität – physische Replikation und keine Wertpapierleihe

Risk indication: 6 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

Hauptrisikofaktoren

Icon

Die Kurse der Wertpapiere im Fonds unterliegen den mit Anlagen im Wertpapiermarkt verbundenen Risiken, einschließlich der allgemeinen Wirtschaftsbedingungen sowie plötzlicher und unvorhersehbarer Kurseinbrüche. Eine Anlage in dem Fonds kann zu Verlusten führen.

Weitere Informationen über Risiken erhalten Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ des betreffenden Fondsprospekts, der verfügbar ist unter: www.vaneck.com.

Mehr ETFs

Mehr ETFs

Warum in ETFs von VanEck investieren?

  • Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
  • Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
  • Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
* Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
click-to-view-youtube-video
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: