Wasserstoff ETF

ISIN: IE00BMDH1538

  • Der Wasserstoff ETF bietet die Chance in eine große neue wirtschaftliche Gelegenheit zu investieren
  • Aussicht auf schnelles Wachstum
  • Trend, der von Regierungen in Europa und anderswo unterstützt wird
  • Aktive Anpassung an neue Unternehmen der Wasserstoffwirtschaft
  • Kostengünstige Art zu investieren

Risiko: Sie können aufgrund des Schwellenländerrisikos und des Risikos der Anlage in kleinere Unternehmen, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID und Prospekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.

Der Wasserstoff ETF als zukunftsweisende Anlage?

Da sich das globale Klima erwärmt, verpflichten sich Regierungen weltweit zu einer kohlenstofffreien Zukunft. Wasserstoff wird dabei als Teil der Lösung gesehen – als eine saubere Energiequelle der Zukunft. Sie können mit unserem ETF in Wasserstoffaktien investieren und von diesem Trend profitieren.

Wasserstoff kann aus Wasser hergestellt werden und trägt, sofern er mit erneuerbarer Energie erzeugt wird, nicht zum atmosphärischen CO2 bei. Außerdem eignet er sich aufgrund seiner hohen Energiedichte besser als elektrische Batterien für den Antrieb von besonders schweren Objekten wie Flugzeugen und Schiffen.

Darstellung der Produktion, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff

Die Einsatzgebiete von Wasserstoff sind vielfältig

Wasserstoff wird zunehmend als die Energiequelle der Zukunft gepriesen. Es wurden 680 Großprojekte im Wert von 240 Mrd. USD vorgeschlagen, aber nur etwa 10 % (22 Mrd. USD) haben eine endgültige Investitionsentscheidung getroffen. Während Europa bei den vorgeschlagenen Investitionen führend ist (~30 %), liegt China beim tatsächlichen Einsatz von Elektrolyseuren (200 MW) leicht vorn, während Japan und Südkorea bei Brennstoffzellen führend sind (mehr als die Hälfte der weltweiten Produktionskapazität von 11 GW).1

Mit Blick auf das Jahr 2050 – dem Datum, an dem viele große Volkswirtschaften kohlenstoffneutral sein wollen – prognostizieren führende Beratungsunternehmen, dass Wasserstoff in zahlreichen Anwendungen eine wichtige Rolle spielen wird. Dazu zählen: Busse, Schiffe, Strompuffer, Industrieheizungen, Gebäudeheizungen, Stahlproduktion usw2. Mit der zunehmenden Verbreitung von Windturbinen und Solarzellen wird eine kostengünstige erneuerbare Energiequelle für den Betrieb der Elektrolyseure zur Herstellung von Wasserstoff bereitstehen.

Bitte beachten Sie, dass sich Wasserstoff als Energieform noch voll im Entwicklungsstadium befindet. Viele Hürden technischer Art und bezogen auf die Infrastruktur müssen noch überwunden werden. Es gibt keine Garantie dafür, dass das prognostizierte Wachstum auch eintritt. 

1 Quelle: Hydrogen Council, Hydrogen Insights, Datum: 20 September 2022.

2 Quelle: Hydrogen Council, Hydrogen for Net-Zero, Datum: November 2021.

Branchenübergreifende Anwendungen im Wasserstoff ETF

Es gibt viele innovative Wasserstoff-Initiativen, die bereits im Einsatz oder in der Entwicklung sind. Im ETF finden Sie Unternehmen, die an diesen Innovationen arbeiten.

Investieren Sie in einen Wasserstoff ETF

Erhalten Sie über den VanEck Wasserstoff ETF Zugang zu den innovativen Wasserstoff Aktienunternehmen, die einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft leisten. Dieser Wasserstoff Aktien ETF investiert weltweit in Wasserstoffaktien, die mindestens 50% (25% bei aktuellen Komponenten) ihrer Einnahmen aus Wasserstoffprojekten erzielen oder das Potenzial dazu haben. Außerdem investiert er in wichtige Akteure des Wasserstoff-Ökosystems, darunter Hersteller von Gasen und Brennstoffzellen. Der Wasserstoffindex, der dem ETF zugrunde liegt, wird vierteljährlich überprüft, so dass Sie von neuen Wasserstoffaktien profitieren können, die in die dynamische Wasserstoffwirtschaft einsteigen.

Der Wasserstoff ETF erstreckt sich auf folgende Teile des Ökosystems:

Mindestens 20 Länder, die 70% des globalen BIP ausmachen, wollen Wasserstoff zur Dekarbonisierung nutzen.3 Zu den Pure-Play-Wasserstoffaktien gehören Nikola, Plug Power, Ballard Power System, Nel, Powercell Sweden, ITM Power, AFC Energy.

3Hydrogen: Rising fast in the global energy mix. Edison. Datum: Dezember 2020.

Risiko: Anleger sollten vor einer Anlage die Risiken beachten. Siehe dazu auch den Abschnitt zu Risikofaktoren auf dieser Website.

VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF

ISIN: IE00BMDH1538


  • Pioniere der Wasserstoffwirtschaft
  • Diversifiziert Ihr Risiko über Unternehmen und Sektoren hinweg
  • Globales Anlageuniversum
  • Niedrige jährliche Kosten (insg. 0,55%)

Risk indication: 7 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

Hauptrisikofaktoren

Icon

Ein Liquiditätsrisiko besteht, wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn der entsprechende Markt illiquide ist, kann es vorkommen, dass eine Transaktion nicht eingegangen werden kann oder dass eine Position nicht zu einem günstigen bzw. angemessenen Kurs oder überhaupt nicht aufgelöst werden kann.

Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ des jeweiligen Fondsprospekts unter www.vaneck.com.

Mehr ETFs

Mehr ETFs

Warum in ETFs von VanEck investieren?

  • Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
  • Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
  • Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
* Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
click-to-view-youtube-video
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: