Wasserstoffaktien

ISIN: IE00BMDH1538

  • Wasserstoffaktien bieten Zugang zu einer neuen Technologie
  • Diese können von der Umstellung auf erneuerbare Energie profitieren
  • Die Aktien von Wasserstoffunternehmen können risikoreicher sein, daher ist es ratsam, in einem breiten Depot zu diversifizieren

Risiko: Sie können aufgrund des Schwellenländerrisikos und des Risikos der Anlage in kleinere Unternehmen, wie in den Hauptrisikofaktoren, KID und Prospekt beschrieben, Geld verlieren, bis hin zum Totalverlust Ihrer Anlage.

Wasserstoffaktien haben eine Dynamik

Es wird mit einer enormen Expansion der Wasserstoffindustrie gerechnet, was zu einer erheblichen Expansion der Wasserstoffunternehmen führen wird. Die Dekarbonisierung des Energiesektors und anderer Industriezweige durch den Einsatz von Wasserstoff wird bis zum Jahr 2050 Investitionen in Höhe von fast 15 Billionen USD erfordern, so ein aktueller Bericht der Energy Transitions Commission.1
Der sogenannte grüne Wasserstoff2, der aus Wasser durch die Nutzung erneuerbarer Energien zum Betrieb von Elektrolyseuren hergestellt wird, ist derzeit noch zu teuer für eine breite Anwendung. Aber mit steigender Nachfrage dürften die Kosten sinken.
Rund 85% der erforderlichen Investitionen würden in die Erzeugung erneuerbarer Energien fließen und 15% in Elektrolyseure, Wasserstoffproduktionsanlagen sowie Transport- und Speicherinfrastruktur.3



1 Die Wasserstoffwirtschaft möglich machen: Beschleunigung des sauberen Wasserstoffs in einer elektrifizierten Wirtschaft. April 2021.
https://energy-transitions.org/wp-content/uploads/2021/04/ETC-Global-Hydrogen-Report.pdf

3 Die Wasserstoffwirtschaft möglich machen: Beschleunigung des sauberen Wasserstoffs in einer elektrifizierten Wirtschaft. April 2021.
https://energy-transitions.org/wp-content/uploads/2021/04/ETC-Global-Hydrogen-Report.pdf

Arten von Wasserstoffunternehmen

Die Wasserstoffwirtschaft umfasst eine Reihe von Unternehmensarten, die VanEck wie folgt klassifiziert: reine Wasserstoffunternehmen, Wasserstoffgashersteller, Brennstoffzellenhersteller, Wasserstoffspeicher- und Elektrolyseurhersteller.

Volatilität von Wasserstoffaktien

Die Wertentwicklung der Aktien einiger Wasserstoffunternehmen war kurzfristig volatil: Sie sind in Zeiten, in denen „grüne“ Aktien in der Gunst standen, schnell gestiegen. Als dann die Aussicht auf steigende globale Zinssätze die Begeisterung für sogenannte Long-Duration-Aktien gedämpft hatte, erfolgte eine Korrektur.

Langfristig gesehen sollten viele Wasserstoffaktien jedoch das Wachstum der Unternehmen widerspiegeln die sie repräsentieren.

Risiken von Wasserstoffaktien

Da die Wasserstofftechnologie noch relativ neu ist, halten viele entsprechende Aktien für relativ risikoreich.

Diversifiziertes Investieren in Wasserstoffaktien

Sie können das Anlagerisiko verringern, indem Sie einen Wasserstoff-ETF kaufen, anstatt eine Handvoll einzelner Wasserstoffaktien zu erwerben. . Ein Wasserstoff-ETF ermöglicht ein Engagement in einer breiten Palette von Wasserstoffunternehmen. Er wird regelmäßig neu gewichtet, um ein übermäßiges Engagement in einem überbewerteten Wasserstoffunternehmen oder ein unterdurchschnittliches Engagement in einer unterbewerteten Wasserstoffaktie zu vermeiden. Der VanEck Hydrogen ETF bietet eine kostengünstige, diversifizierte Möglichkeit, auf die Expansion der Wasserstoffwirtschaft zu setzen.

VanEck Hydrogen Economy UCITS ETF

ISIN: IE00BMDH1538


  • Schnell wachsende Industrie
  • Regierungen auf der ganzen Welt wenden sich der Unterstützung einer sauberen Energiezukunft zu
  • Verfolgt hoch liquide Wasserstoffunternehmen, basierend auf Marktkapitalisierung und Handelsvolumen
  • Umwälzung der traditionellen Energiewirtschaft

Risk indication: 6 out of 7

Niedrige Risiken: Üblicherweise niedrigere Erträge

Hohe Risiken: Üblicherweise höhere Erträge

Hauptrisikofaktoren

Icon

Ein Liquiditätsrisiko im ETF besteht, wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn der entsprechende Markt illiquide ist, kann es vorkommen, dass eine Transaktion nicht eingegangen werden kann oder dass eine Position nicht zu einem günstigen bzw. angemessenen Kurs oder überhaupt nicht aufgelöst werden kann.

Wasserstoff ETF: Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Risikofaktoren“ des jeweiligen Fondsprospekts unter www.vaneck.com.

Mehr ETFs

Mehr ETFs

Warum in ETFs von VanEck investieren?

  • Seit unserer Gründung im Jahr 1955 waren wir stets federführend in Sachen Innovation und haben unseren Investoren Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Goldfonds, Schwellenländerfonds und ETFs verschafft.
  • Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Dadurch können wir uns auf die langfristigen Interessen unserer Kunden konzentrieren.
  • Unsere ETFs sind transparent: Sie erwerben ihre Basiswerte (keine synthetische Replikation). Es werden keine Wertpapiere verliehen.*
* Dies gilt nur für die europäischen ETFs von VanEck.
click-to-view-youtube-video
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage: