Der Moat-Index nimmt Tech-Unternehmen auf, da Volatilität Wert aufzeigt
06 April 2025
Der Morningstar® Wide Moat Focus IndexSM(der “Moat Index” oder “Index”) wurde am 21. März 2025 einer vierteljährlichen Überprüfung unterzogen. Nachfolgend finden Sie einige Highlights aus der letzten Überprüfung. Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier: 1Q 2025 Index Reconstitution.
Erkenntnisse der Überprüfung des Moat-Index:
- Volatilität bringt Tech-Chancen an die Oberfläche
Der Moat-Index hat während der vierteljährlichen Überprüfung mehrere Tech-Unternehmen aufgenommen, da sich Halbleiter- und Softwareunternehmen (hauptsächlich Halbleiter-bezogene Softwareunternehmen) in einem unterbewerteten Bereich befanden. Die Technologiebranche, die bisher deutlich untergewichtet war und der relativen Performance des Moat-Index entgegenwirkte, könnte jetzt eine Chance bieten. Wenn die Märkte nachgeben und weniger effizient werden, hat diese Dynamik in der Vergangenheit dem systematischen Allokationsprozess des Moat-Index die Chance geboten, von Unternehmen zu profitieren, die von der allgemeinen Marktdynamik unfair bestraft wurden. - Engagement in Wachstumsaktien steigt, Wertaktien bleiben größte Übergewichtung
Trotz des Rückgangs an den US-Aktienmärkten dominieren Mega-Caps weiterhin die Zusammensetzung des S&P 500 Index. Der konträre Charakter des Moat-Index hat zu einem Value-Bias im Vergleich zum Leitindex für Large Caps geführt und ermöglicht es Anlegern, sinnvoll am US-Aktienmarkt zu partizipieren und gleichzeitig eine Diversifizierung des Portfolios sicherzustellen. Die Methodik des Index ermöglicht es auch, attraktive Bewertungsmöglichkeiten unabhängig vom „Stil“ eines Unternehmens zu finden. In diesem Quartal hat sich das Engagement des Moat-Index in Wachstumsaktien leicht erhöht, während das Engagement in Wertaktien zurückgegangen ist. Anleger sollten das begrenzte Diversifizierungsrisiko einer Anlage in Moat-bezogene Fonds berücksichtigen. - Halbleiter-Innovation treibt Moat-Index-Neuzugänge an
Es gab zwei Unternehmen, die zum ersten Mal in der über 17-jährigen Geschichte des Moat-Index aufgenommen wurden. Morningstar ist der Ansicht, dass, solange die Halbleiterindustrie existiert und innovativ ist, diese beiden Unternehmen ein notwendiger Teil dieser Innovation sein werden und Überrenditen auf das investierte Kapital erzielen werden:
Cadence Design Systems (CDNS): Cadence bietet Tools zur elektronischen Designautomatisierung und IP, die für den Designprozess von Halbleiterchips entscheidend sind. Sein „Narrow Moat“-Rating wurde im Dezember 2024 auf ein „Wide Moat“-Rating hochgestuft.
Synopsys (SNPS): Wie Cadence ist auch Synopsys auf Software zur Automatisierung des Elektronikdesigns spezialisiert, die von Ingenieuren in den Phasen des Chipdesigns und der Chipherstellung eingesetzt wird. Sein Moat-Rating wurde im Dezember 2024 ebenfalls von „narrow“ auf „wide“ angehoben.
Ergebnisse der Überprüfung des Moat-Index im ersten Quartal 2025
Sektorverschiebungen des Moat-Index nach der Überprüfung im ersten Quartal 2025
Sektor-Engagement des Moat-Index im Verhältnis zum S&P 500 Index
Stil-Engagement des Moat-Index im Vergleich zum S&P 500 Index: Wertverzerrung bleibt bestehen
Quelle: Morningstar. Stand: 21. März 2025, sofern nicht anders angegeben.
Zugang zu Qualitätsunternehmen und attraktiven Bewertungen
VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (MOTU) zielt darauf ab, die Kurs- und Renditeentwicklung des Morningstar®Wide Moat Focus Index™ (MWMFN) vor Gebühren und Aufwendungen so genau wie möglich nachzubilden. Dieser ETF unterliegt einem begrenzten Diversifizierungs- und Aktienmarktrisiko.
Um mehr Einblicke in Moat-Investments zu erhalten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Quelle für alle Daten, sofern nicht anders angegeben: Morningstar.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den OGAW-Prospekt und das KID/KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese Dokumente sind in englischer Sprache und die KIDs/KIIDs in der jeweiligen Landessprache erhältlich und können kostenlos unter www.vaneck.com oder bei der VanEck Asset Management B.V. (die „Verwaltungsgesellschaft“) bzw. bei dem für Ihr Land zuständigen Facility Agent angefordert werden.
Für Anleger in der Schweiz: Die VanEck Switzerland AG mit eingetragenem Sitz in der Genferstrasse 21, 8002 Zürich, Schweiz, wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner der VanEck-Produkte in der Schweiz ernannt. Ein Exemplar des aktuellen Prospekts, der Satzung, des Basisinformationsblatts, des Jahresberichts und des Halbjahresberichts ist auf unserer Website www.vaneck.com zu finden oder kann kostenlos beim Vertreter in der Schweiz angefordert werden: Zeidler Regulatory Services (Switzerland) AG, Neudtadtgasse 1a, 8400 Winterthur, Schweiz. Zahlstelle in der Schweiz: Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich.
Für Anleger in Großbritannien: Dies ist eine Marketingmitteilung, die sich an FCA-regulierte Finanzvermittler richtet. Kleinanleger sollten sich nicht auf die bereitgestellten Informationen verlassen, sondern bei allen Fragen zur Geldanlage einen unabhängigen Finanzberater heranziehen. VanEck Securities UK Limited (FRN: 1002854) ist ein benannter Vertreter der Sturgeon Ventures LLP (FRN: 452811), die von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien zugelassen ist und reguliert wird, um die Produkte von VanEck an FCA-regulierte Unternehmen wie unabhängige Finanzberater und Vermögensverwalter zu vertreiben.
Diese Informationen stammen von der VanEck (Europe) GmbH, einer gemäß der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID") zugelassenen Wertpapierfirma im EWR. Die VanEck (Europe) GmbH hat ihren Sitz in der Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, und wurde von der Verwaltungsgesellschaft zum Vertriebspartner für VanEck-Produkte in Europa ernannt. Die Verwaltungsgesellschaft ist nach niederländischem Recht gegründet und bei der niederländischen Behörde für die Finanzmärkte (AFM) registriert.
Dieses Material ist nur zur allgemeinen und vorläufigen Information bestimmt und darf nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (zusammen „VanEck“) übernehmen keine Haftung für Investitions-, Veräußerungs- oder Halteentscheidungen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen werden. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von einer unabhängigen Stelle auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit hin überprüft, noch kann dafür eine Gewähr übernommen werden.
VanEck Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (der “ETF”) ist ein Teilfonds von VanEck UCITS ETFs plc, einer offenen Umbrella-Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und beschränkter Haftung zwischen den Teilfonds. Der ETF ist bei der irischen Zentralbank registriert, wird passiv verwaltet und bildet einen Aktienindex nach. Eine Investition in den ETF sollte als Erwerb von Anteilen des ETF und nicht der zugrunde liegenden Vermögenswerte verstanden werden.
Der Morningstar® Wide Moat Focus IndexSM ist eine Dienstleistungsmarke von Morningstar, Inc. und wurde für bestimmte Zwecke von VanEck lizenziert. Der ETF von VanEck wird nicht von Morningstar gesponsert, unterstützt, verkauft oder beworben, und Morningstar gibt keine Zusicherung hinsichtlich der Ratsamkeit einer Anlage in den ETF. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.
Die angegebenen Daten zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit. Die aktuelle Wertentwicklung kann im Vergleich zu den aufgeführten durchschnittlichen jährlichen Renditen höher oder niedriger ausfallen. Die Wertentwicklungsdaten für die in Irland domizilierten ETFs werden auf Basis des Nettoinventarwerts bei Wiederanlage der Nettoerträge und nach Abzug von Gebühren in der Basiswährung angezeigt. Die Renditen können durch Währungsschwankungen steigen oder sinken. Anleger müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Wertentwicklung der ETFs aufgrund von Marktschwankungen und anderen Faktoren im Laufe der Zeit schwanken kann, und sollten bei der Bewertung der Wertentwicklung von ETFs eine mittel- bis langfristige Perspektive berücksichtigen.
Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Anleger müssen OGAW-Anteile auf dem Sekundärmarkt über einen Intermediär (z. B. einen Makler) kaufen und verkaufen und können sie in der Regel nicht direkt an den OGAW zurückverkaufen. Es können Maklergebühren anfallen. Der Ankaufspreis kann über oder der Verkaufspreis kann unter dem aktuellen Nettoinventarwert liegen. Der indikative Nettoinventarwert (iNAV) des OGAW ist auf Bloomberg verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb des OGAW in einer oder mehreren Jurisdiktionen einstellen. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch verfügbar unter: beschwerde-verfahren.pdf (vaneck.com). Sollten Sie mit den Fachbegriffen nicht vertraut sein, lesen Sie bitte ETF-Glossar | VanEck.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.
© VanEck (Europe) GmbH ©VanEck Switzerland AG © VanEck Securities UK Limited
Wichtige Hinweise
Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.
Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenen und Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen können Hochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln. Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder von unabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.
Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagen sind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.
© VanEck (Europe) GmbH
Jetzt zum Newsletter anmelden
Verwandte Einblicke
Related Insights
14 Februar 2025
19 Mai 2025
22 April 2025
14 März 2025
14 Februar 2025
20 Januar 2025