Was ist der Bitcoin?
Der Bitcoin ist ein dezentralisiertes digitales Währungsnetzwerk ohne eine Zentralbank oder eine sonstige zentrale Behörde.
Die native Währung dieses Netzwerks wird als „bitcoin“ (kleines b) bezeichnet und kann von Nutzer zu Nutzer auf einem Peer-to-Peer-Netzwerk ohne Zwischenstellen übertragen werden.
Bitcoin-Transaktionen sind unwiderruflich, pseudonymisiert, schnell und global, sicher und erfordern keine zusätzliche Genehmigung. Diese Transaktionen werden in einem öffentlich geführten und als „Blockchain“ bezeichneten Kontobuch dokumentiert.
Wie funktioniert der Bitcoin?

1) Bitcoins werden von Mining-Gesellschaften durch Computerleistung erzeugt, um komplexe mathematische Probleme zu lösen („Hashing“). Während dieses Erzeugungsprozesses („Mining“) werden Transaktionen im Peer-to-Peer-Netzwerk verifiziert.
2) Bitcoin-Börsen dienen als die Zugangs- und Ausstiegsorte, an denen Bitcoins gegen Fiatwährung gehandelt werden.
3) Netzwerkteilnehmer können ihre eigenen Bitcoin-Adressen (Wallets) einrichten, mit denen sie im Netzwerk über den Versand und Erhalt von Bitcoins aktiv werden können.
4) Das Netzwerk wird durch Kryptografie gesichert, sodass alle Guthaben und Transaktionen sicher sind.
Quelle: Blockgeeks.